Themen
Hauptinhalt
15.01.2019
"meinbezirk.at" am 07.01.2019
Neujahrsvorsätze: Trumauer Ortschef Andreas Kollross erzählt, wie er 2018 eine schlechte Gewohnheit loswurde.TRUMAU. 60 Zigaretten am Tag, manchmal sogar noch mehr: Trumaus Bürgermeister Andreas Kollross hat vor einem Jahr das Rauchen aufgegeben.Wie lange haben Sie geraucht?Zum ersten Mal habe ich…
15.01.2019
"noen.at" am 15.01.2019
Kürzlich feierte die Sozialdemokratie ihr Jubiläum. Die Partei hat schon bessere Zeiten erlebt. Wie sieht die Basis die Zukunft?Für Nationalratsabgeordneten und Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross spielt die SPÖ seit ihrer Gründung immer die gleiche Rolle, die auch der Erwartungshaltung der…
11.01.2019
Mit Mehrweg gegen die Verseuchung unserer Umwelt
Abgeordneter zum Nationalrat und Bürgermeister von Trumau Andreas Kollross befürwortet die Einigung (vom 19.12.18) über die Richtlinie zur Bekämpfung der Plastikseuche, fordert jedoch die Umweltminister auf ein Pfandsystems für Getränkeverpackungen einzuführen. „Um aktiv gegen die Flut an…
08.01.2019
Endbericht der Aktion 20.000 weiter ausständig
Nach der putschartigen Aussetzung der Aktion 20.000 vor einem Jahr, wurde von FPÖ-Sozialministerin Hartinger-Klein ein Endbericht bzw. eine Evaluierung „Ende 2018“ versprochen. Das geht unter anderem aus der Beantwortung der parlamentarischen Anfrage von SPÖ-Kommunalsprecher, Abgeordneter zum…
04.01.2019
Papa-Monat für alle!
Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross fordert diesen Freitag einen Rechtsanspruch auf einen Papa-Monat, auch in der Privatwirtschaft. Zwar freut sich Kollross, dass Vizekanzler Strache nach der Geburt seines Sohnes angekündigt hat, einen Papa-Monat nehmen zu wollen, jedoch…
18.12.2018
FPÖ: Klientelpolitik statt Konsumentenschutz
Beim KonsumentInnenschutzausschuss am heutigen Dienstag, hat die FPÖ einmal mehr ihre WählerInnen verraten und den Antrag der SPÖ gegen Bankomatgebühren vertagt statt zugestimmt. „Damit zeigen sie, dass ihnen Posten und das Regieren wichtiger sind als die Interessen der Bevölkerung“, so der…